
Jeanette Biedermann (44)
Musikerin
Wohnort: Berlin
„Ich freue mich auf ‚Let’s Dance‘, weil es seit Jahren eine meiner Lieblingsshows im TV ist. Und in diesem Jahr klappt es endlich auch zeitlich bei mir. Gleichwohl habe ich einen Riesen-Respekt vor der Leistung, die dort erbracht wird. Da ich tänzerisch eine absolute Freestylerin bin, ist es extrem spannend für mich in eine Choreographie einzutauchen und diese dann auch mit Herzblut und Seele zu füllen.“
Jeanette Biedermann wurde 1980 in Bernau bei Berlin geboren und gehört bereits seit 1999 fest zur deutschen Medienlandschaft. Sie gilt als wahres Multitalent und ist leidenschaftliche Musikerin, Schauspielerin, Synchronsprecherin und Fernsehmoderatorin. Ihre Karriere begann bereits früh: Mit sechs Jahren trat sie als Akrobatin im Berliner Kinderzirkus „Liliput“ auf. 1999 gewann sie den BILD Karaoke-Wettbewerb vor einer Fachjury und bekam einen Plattenvertrag bei Universal. Bei diesem Label ist Biedermann bis heute unter Vertrag. Bereits mit ihrem ersten Studioalbum „Enjoy!“ stürmte sie die Charts. Bis heute sind ihre insgesamt 7 Soloalben gechartet. Über 10 Single-Auskopplungen landeten in den Top 10, darunter die Ohrwürmer „Rock My Life“, „How Is It Got To Be“ und das Duett mit Ronan Keating „We’ve Got Tonight“. Es gibt keinen musikalischen Preis, den Jeanette nicht bekommen hat: Sie wurde mit mehreren ECHO- und 10 BRAVO-Awards, der 1 Live Krone, Goldenen Kamera und dem Top of The Pop European Award ausgezeichnet. Von 2012 bis 2019 war sie auch Teil der Band „Ewig“, die sie zusammen mit ihrem Gitarristen und später Ehemann Jörg Weißelberg gründete. Parallel zu ihrer Karriere als Pop-Sängerin spielte Jeanette von 1999 bis 2004 auch als „Marie Balzer“ die Hauptrolle in „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Es folgten viele weitere Serien und Filme, in denen sie ihre schauspielerischen Künste unter Beweis stellte. Dazu zählten unter anderem: „Anna und die Liebe“ sowie „Callgirl Undercover“ und „Tatort Schwelbrand“. Für ihre Synchronarbeit an „Ab durch die Hecke“ wurde sie 2006 zu den Filmfestspielen in Cannes eingeladen. Jeanette Biedermann ist seit 1999 zunächst als Jugendbotschafterin, dann als Botschafterin fürs DRK tätig und erhielt aus der Hand des Bundespräsidenten 2011 das Bundesverdienstkreuz. 2013 gab Jeanette Biedermann ihr Theaterdebüt. Ein Jahr später trat sie auch in dem Musical „Vom Geist der Weihnacht“ auf. Die 44-Jährige zeigt allerdings auch über Serien und Filme hinaus in vielen weiteren TV-Projekten Präsenz. So begeisterte sie das Publikum als Jury-Mitglied von „Star Search“ und „Stars auf dem Eis“. Während ihrer Teilnahme bei „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ (VOX) präsentierte sie erstmals ihren Song „Deine Geschichten“, in dem sie den Tod ihres Vaters verarbeitete. Dieser ist 2016 infolge einer langjährigen Erkrankung an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben. 16.01.2025 2/2 Zuletzt lud Jeanette Biedermann gemeinsam mit ihren Kolleginnen Marijke Amado und Aminata Belli in der ARD Talkshow „Amado, Belli, Biedermann“ Zuschauer:innen ein, offenen und ehrlichen Gesprächen mit prominenten Gäst:innen zu lauschen. Seit 2022 moderiert Jeanette gemeinsam mit Gregor Meyle die Eurovision Show „Your Songs“, in der sie u. a. auch Robbie Williams, Take That und Ronan Keating auf die Bühne holte. Mit ihrer Let’s Dance-Teilnahme geht nun ein langersehnter Wunsch in Erfüllung – Jeanette zählt die Show zu ihren Lieblingsshows.
selfiesandra (25)
Podcasterin & Content Creatorin
Wohnort: Kreis Gütersloh
„Ich kann mich gar nicht entscheiden zwischen so Bock, dass es endlich losgeht, aber auch so Angst und Respekt vor der Herausforderung und den Schmerzen. Nach ‚Let’s Dance‘ geh ich als neuer Mensch raus, der hoffentlich mal mit einer Sportart durchzieht.“
Sandra Safiulov wurde 1999 in Bielefeld geboren und ist Content Creatorin, Podcasterin und Webvideo-Produzentin. 2019 wurde Sandra durch den Podcast „Dick und Doof“ bekannt. Mit ehrlichen, frechen und lustigen Anekdoten entertaint Sandra darin die Massen. Der erfolgreiche Podcast erscheint wöchentlich auf allen Plattformen und auch in Videoformat auf RTL+. 2019 startete Sandra auch ihren eigenen YouTube-Kanal „selfiesandra“ und begeistert ihre Zuschauer:innen seither kontinuierlich durch ihre ehrliche, offene und herzliche Art. Bis heute ist die 25-jährige überwiegend unter ihrem Pseudonym bekannt. Auf ihrem Kanal, der mittlerweile rund 391 Tausend Follower:innen zählt, (Stand Jan 2025) veröffentlicht sie Videos zu ihrem alltäglichen Leben (Vlogs), Mok-Bangs und Pranks. Neben YouTube bedient Sandra auch die beiden Kanäle Instagram (Follower: 851 Tsd.; Stand 14.01.2025, Tendenz steigend, ca. 1.000 Follower pro Tag mehr) und TikTok (Follower: 1,6 Mio.; Stand Jan 2025). Neben ihren Online-Aktivitäten ist selfiesandra auch bereits in verschiedenen Reality-TV-Formaten zu sehen gewesen. 2021 nahm sie an der Reality-TV-Serie „#offline im Wald!“ teil, welche bei Joyn ausgestrahlt wurde. 2024 war Sandra Teil der 4. Staffel der Erfolgs-Realityserie „7 vs. Wild“. Hier ging sie weit über ihre Grenzen hinaus und hielt der eisernen Kälte Neuseelands weitaus länger stand, als es ihr kritische Stimmen zutrauten. Im selben Jahr war Sandra auch in der zweiten Staffel „Big Brother – Knossi-Edition“, einer Realityshow auf Twitch, zu sehen. Im April 2024 brachte Sandra mit Ice Cream United ein eigenes Produkt auf den Markt. Das Eis „Marshmallow Candy“ ist deutschlandweit erhältlich.
Marie Mouroum (32)
Stuntfrau
Wohnort: Berlin
„Ich fühle mich geehrt, bei einer etablierten Show wie ‚Let’s Dance‘, professionell Tanzen lernen zu dürfen. Ich hatte schon immer eine Faszination für Profitänzer und habe heimlich davon geträumt so etwas auch zu lernen. Ich freue mich riesig auf das Abenteuer und hoffe, dass ich über mich hinauswachse, das Publikum unterhalte und meinen Trainer nicht enttäusche.“
Marie Mouroum wurde 1992 in Berlin geboren. Sie ist Stuntfrau und tritt als Schauspielerin überwiegend in Martial-Arts-Filmen auf. Bereits im Alter von neun Jahren begann die 32-Jährige mit dem Kampfsporttraining im traditionellen Kyokushin Karate, weil ihre Mutter wollte, dass sie sich im Notfall verteidigen kann. Auch Leichtathletik zählte zu dem Sport, den sie in der Kindheit ausübte. Weil Marie das Karate-Training so liebte und auch sehr gut in diesem Sport war, nahm sie auch an Wettkämpfen teil. Mit 15 flog sie nach Singapur, zu den Weltmeisterschaften in Pencak Silat, einer indonesischen Kampfkunst-Variante, wo sie Junioren-Weltmeisterin wurde. Mit diesem Titel machte sie auch in Hollywood auf sich aufmerksam, sodass sie 2009 als Statistin für den Film „Ninja Assassin“ gebucht wurde. Marie Mouroums persönliche Begegnung mit Jackie Chan im Jahr 2003 veränderte ihr Leben, sodass in ihr die Leidenschaft für die Kombination von Film & Action entfachte. In „Hänsel und Gretel: Hexenjäger“ (2012) übte sie bereits mit 18 Jahren ihre erste Stuntrolle als Vodoo Witch aus – parallel ging sie noch zur Schule. Ihre beeindruckende Karriere nahm derweil weiter an Fahrt auf. So doubelte sie noch im selben Jahr ihre Lieblings-Schauspielerin Halle Berry in „Cloud Atlas“. 2017 gelang der Berlinerin ihr internationaler Durchbruch mit der Rolle als Dora Milaje in „Black Panther“. Dies öffnete ihr die Tür zu weiteren bemerkenswerten Produktionen, darunter die „Avengers Infinity War“, „Avengers Endgame“, „Star Wars 9“, „John Wick 4“, „Matrix 4“ und viele mehr. Für „James Bond: No Time To Die“ stand sie unter anderem 8 Monate weltweit als Stuntdouble für die Hauptdarstellerin Lashana Lynch vor der Kamera. Darüber hinaus arbeitete Marie Mouroum auch als Stuntdouble für weitere prominente Schauspielerinnen wie z. B. Naomi Ackie. Seit 2021 ist sie als Stunt-Double für Queen Latifah in der Serie „The Equalizer“ im Einsatz. In der deutschen Netflix-Produktion „60 Minutes“ glänzte Marie erstmals in einer Hauptrolle als Schauspielerin. Sie spielte Cosima, die beste Freundin des MMA-Kämpfers Octa (gespielt von Emilio Sakraya), mit dem sie knallhart trainiert und zeigt, wie viel sie einstecken kann. Mit ihren Stunts überzeugte sie 2023 bis 2024 auch in den neuesten Amazon TV Shows wie „Mr and Mrs Smith“ und „Fallout“. Im TV gab Marie zuletzt ihr Debüt als „Ninja“ im Promi-Special Ninja Warrior, um Spenden für die RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“ zu sammeln. Marie Mouroum setzt sich zudem für die jüngere Generation ein und rief daher 2016 gemeinsam mit ihrer Kampfsportpartnerin Nicole Syczewski einen Kampfsportverein für Kinder in Berlin ins 16.01.2025 2/2 Leben: die „Protect Yourself Academy e. V.“. Dort gibt sie u. a. Erkenntnisse aus ihrem Studium der Sporttherapie und Prävention weiter, welches sie 2017 an der Universität Potsdam abschloss.
Leyla Lahouar (28)
Reality-TV-Star
Wohnort:Bad Homburg (Frankfurt)
„Ich freue mich unglaublich auf die Herausforderung, bei ‚Let’s Dance‘ 2025 dabei zu sein – auch wenn ich ganz ehrlich sagen muss: Ich bin weder die sportlichste noch die beste Tänzerin. Genau deshalb ist es für mich die Herausforderung meines Lebens! Die Teilnahme bedeutet für mich, aus der Komfortzone zu treten, Emotionen zu zeigen und neue Seiten an mir zu entdecken. Ich bin gespannt, wie weit ich es schaffen kann, und hoffe, das Publikum auf dieser aufregenden Reise zu begeistern!“
Leyla Lahouar wurde 1996 in Bad Homburg, Hessen geboren. Ein Teil ihrer Familie hat tunesische Wurzeln. Große Bekanntheit erlangte Leyla durch die Teilnahme an „Der Bachelor“ Staffel 13. Seither ist sie einer der leuchtenden Sterne am Reality-Himmel – sie ist aktuell fast aus keinem Format wegzudenken und begeistert die breite Masse mit ihrer herzlichen, ehrlichen und manchmal etwas tollpatschigen Art. 2024 nahm sie an mehreren Reality-Projekten teil. Während sie bei „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ als Zweitplatzierte die Prinzessinnen-Krone aufgesetzt bekam, gelang es ihr bei „Promi Big Brother“ den Gewinn mit nach Hause zu nehmen – inkl. Heiratsantrag von ihrem Partner Mike Heiter, den sie Anfang 2024 im Dschungel kennengelernt hat. Ein weiteres Format, an dem Leyla im Jahr 2024 teilgenommen hat, war die Abenteuer-Reality-Show „Destination X“. In Sachen Schauspiel durfte Leyla sich erstmalig als Gast bei der RTL-Serie „Unter uns“ (ebenfalls 2024) ausprobieren. Während der Teilnahme an „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ ließ Leyla tiefer in ihre Gefühlswelt blicken und eroberte so einige Zuschauerherzen. Sie erzählte u. a. von ihrer Erkrankung an Gebärmutterhalskrebs fünf Jahre zuvor, infolge derer ihr ein Teil der Gebärmutter entfernt werden musste, und von einer gewaltvollen Ex-Beziehung. All ihre Erfahrungen bestärken sie heute nur noch mehr in ihrem Wunsch, in Zukunft eine harmonische und glückliche Familie zu gründen. Auf Social Media ist die 28-Jährige vor allem auf Instagram und TikTok aktiv. Als leidenschaftliche Köchin präsentiert sie dort u. a. öfter Kochvideos und Taste Tests. Mit ihrem Big Brother-Gewinn möchte Leyla ihr Wunschprojekt umsetzen: ihren eigenen Dönerladen „Leyöner“.
Paola Maria (31)
Content Creatorin
Wohnort: Minden
„Ich kann das immer noch nicht in Worte fassen. Früher habe ich zusammen mit meiner Mama zugeschaut, und jetzt bin ich selbst dabei. Es fühlt sich immer noch total unreal an. Ich habe absolut keine Tanzerfahrungen. Als Kind habe ich zwar Ballett getanzt, aber nicht lange, also zählt es nicht. Oder vielleicht doch, wer weiß. Aber ich liebe Herausforderungen und ich glaube, das wird eine der größten überhaupt für mich. Ich freue mich schon wahnsinnig darauf und habe auch echt viel Respekt davor. Ich weiß, dass man körperlich viel leisten muss. Es wird natürlich auch eine Umstellung für meine Familie und meine Kids sein. Alle unterstützen mich und freuen sich schon total darauf, mich auf dem Tanzparkett zu sehen.“
Paola Maria wurde 1993 auf Sizilien geboren und in der frühen Kindheit mit ihrer alleinerziehenden Mutter nach Deutschland gezogen. Paola Maria gehört bereits seit 2013 zu den Top Content Creator:innen Deutschlands. Mit ihrer spritzigen, herzlichen und sehr nahbaren Art begeistert sie Millionen von Fans. Bekanntheit erlangte die 31-Jährige mit ihrem Kanal, der anfangs „Paolas Welt“ hieß und den sie dann später zu ihrem gleichnamigen Künstlernamen „Paola Maria“ umbenannte. In ihren YouTube-Videos ging es anfangs schwerpunktmäßig um Beautytrends und -Produkte sowie Tutorials, in denen Paola Maria den Pinsel geschwungen hat und Beauty-Hacks teilte. Doch auch persönlichere Themen teilt Paola mit ihrer Community. So sprach sie 2014 auch über ihre schwere Kindheit, die sie aufgrund ihres gewalttätigen Vaters z. T. mit ihrer Mama und ihrer jüngeren Schwester in Frauenhäusern verbrachte, um Schutz zu finden. Zwischen 2014 und 2015 veröffentlichte Paola Maria einige Videos mit weiteren Creator:innen der selbsternannten (YouTube-)“Gang“, die dem ehemaligen TubeOne-Netwerks angehörten (wie z. B. „Die Aussenseiter“, DagiBee und Simon Desue). Die 31- Jährige war bis vor 2 Jahren regelmäßig auf diesem Social Media-Kanal aktiv. Ihre Make-up-Skills hielt sie auch in ihrem 2018 erschienen Buch „Call of Beauty: Deine Make-up Basics“ fest. Ihrer Leidenschaft für Beauty-Produkte verlieh sie dann auch mit ihrer eigenen Kosmetikmarke „LVLY“ Ausdruck. Neue Produkte sind nach einem erstmaligen Erfolg wohl in Planung. Heute fokussiert sich Paola Maria als Mutter von zwei Kindern vor allem auf ihr Familienglück. Mit ihrem Lebenspartner, der gleichzeitig auch ihr Geschäftspartner ist, lebt sie etwas zurückgezogener und teilt nur ausgewählte Inhalte mit ihrer Community. Ihr Instagram-Feed gleicht einem Blog, auf dem sie sowohl private und berufliche Themen teilt. Sie arbeitet erfolgreich mit Kooperationspartner:innen aus den Bereichen Beauty, Lifestyle und Luxus zusammen. Neben ihrer Tätigkeit als Content Creatorin ist Paola auch als Model tätig.
Christine Neubauer (62)
Schauspielerin
Wohnort: München
„Mein Herz ist gefüllt mit ganz viel Vorfreude, aber ich weiß natürlich um die gigantische Herausforderung. Nein, ich habe keine Angst, aber gewaltigen Respekt. Wenn ich es schaffe, mich im Kampf mit mir und meinem Druck zu besiegen, würde ich mir und meinem Tanzpartner wünschen, die älteste ‚Let‘s Dance‘ Gewinnerin weltweit zu werden.“
Christine Neubauer wurde 1962 in München geboren und lebt nach 10 Jahren in Berlin nun wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre freie Zeit verbringt sie mit ihrem Partner, dem chilenischen Fotografen José Campos, auf Mallorca. Nach ihrer Schulzeit studierte Christine Neubauer einige Semester Psychologie, ehe sie ihrem Kindheitstraum verwirklichen konnte und Schauspielunterricht bei Ruth von Zerboni und Wolfgang Büttner nahm und schließlich ans Lee Straßburg Institut nach New York ging. In den 80-Jahren sammelte sie erste schauspielerische Erfahrungen am Theater. Der Durchbruch gelang Christine Neubauer dann 1986 in der Ludwig-Ganghofer-Adaption „Der Unfried“ und ein Jahr später im preisgekrönten Historien-Drama „Löwengrube“. Für die Rolle der Traudl Grandauer erhielt sie ihren ersten Adolf-Grimme-Preis. Seither ist Christine Neubauer fester Bestandteil der TV- und Kinowelt. Es folgten weit über hundertfünfzig Produktionen, darunter „Pascalina“, „Der kalte Himmel“, „Hannas Entscheidung“ und „Die Holzbaronin“, dotiert mit nationalen und internationalen Preisen. 2024 feierte sie mit dem Kinofilm „Hundswut“ ihr Produzentendebüt, ausgezeichnet mit dem Independent-Filmpreis des Jahres. Christine Neubauer machte sich zudem als Autorin der „Vollweib“-Bücherreihe und als Malerin mit Vernissagen im In- und Ausland einen Namen. Seit vielen Jahren engagiert sich die Schauspielerin immer wieder für soziale Projekte, u.a. für die „Save The Children“, „Plan International“ und „Ein Herz für Kinder“. Zudem steht sie für die Tierschutzorganisation PETA „Adoptieren statt kaufen“ ein und hat ihren Fell-Engel „Gismo“ aus einem mallorciner Tierheim adoptiert.
Simone Thomalla (59)
Schauspielerin
Wohnort: Berlin
„Mit großer Freude und noch größerem Respekt stelle ich mich der Herausforderung ‚Let’s Dance‘! Großartig, dass meine neue Staffel ‚Frühling‘ für mich etwas später beginnen kann, so dass ich RTL in diesem Jahr zusagen konnte. Ich hoffe, meinen runden Geburtstag fit wie nie auf dem Tanzparkett feiern zu dürfen.“
Simone Thomalla wurde 1965 in Leipzig geboren und ist als Schauspielerin in Deutschland bekannt und beliebt.
Die 59-jährige ist die Tochter eines Filmarchitekten und eines Fotomodels. Sie wuchs in Potsdam auf und entdeckte schon früh ihre Leidenschaft fürs Schauspiel. Simone Thomalla studierte an der bekannten „Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch“ in Berlin. Der Durchbruch gelang ihr 1992 als Lehrmädchen Monika Helmholtz in dem Mehrteiler „Durchreise – Die Geschichte einer Firma“. Dem breiten Publikum ist sie durch ihre Rolle als Leipziger Tatort-Kommissarin Eva Saalfeld bekannt. Diese spielte sie von 2007 bis 2014. Darüber hinaus war sie in 55 Folgen der Reihe „Frühling“ zu sehen, die auf ZDF ausgestrahlt werden. Mit ihrer charmanten Ausstrahlung und einer unverwechselbaren Stimme begeistert sie bis heute das Publikum von TV und Film. 1986 war Simone Thomalla als Background-Sängerin der ostdeutschen Popgruppe „Jessica“ unterwegs. Musikalisch ging es danach für sie jedoch nicht weiter. Simone Thomalla engagiert sich für das Benefiz-Projekt „Lichtblick e.V. „. Zu ihrer
Tochter Sophia Thomalla pflegt sie ein besonders gutes Verhältnis. Beide waren im Oktober 2015 auf dem Cover der Playboy-Ausgabe mit dem Titel „Deutschlands 25 schönste Stars“ zu sehen. Für Thomalla war es keineswegs das erste Mal. Bereits 2010 war sie Teil der Februar-Ausgabe.
Roland Trettl (53)
TV-Koch & „First Dates -Gastgeber“
Wohnort: –
„Nach Kulinarik und Liebe fehlt mir nur noch das Tanzen, um mich komplett zu fühlen. Es gibt wenige Dinge, die mich emotional so berühren wie guter Tanz. Das möchte ich auch lernen.“
Roland Trettl wurde 1971 in Bozen (Südtirol, Italien) geboren und ist vor allem für seine Kochkünste bekannt. Zudem ist er das Gesicht des VOX TV-Formats „First Dates – ein Tisch für zwei“, in dem Singles bei Blind Date-Dinnern im First Dates Restaurant begrüßt werden. Roland Trettl hat seine Ausbildung zum Koch 1987 im Parkhotel Holzner in seinem Heimatort Oberbozen am Ritten begonnen und in Bozen im Restaurant Amadé fortgesetzt. Es folgten Restaurants in München, bevor er dann wieder ins Amadé zurückkehrte. 1997 war er als Küchenchef in Eckart Witzigmanns Restaurant Ca`s Puers auf Mallorca tätig. Das Restaurant wurde 2000 mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet. Darüber hinaus arbeitete der 53-jährige auch international bei verschiedenen Stationen. In Tokio war er für sechs Monate im Restaurant Marine Terrace als Food-and-BeverageTrainer im Einsatz. Als Executive Chef brachte er dem Restaurant Ikarus im Hangar-7 am Flughafen Salzburg 2004 einen Michelin-Stern ein. Das Ikarus ist jedem Gourmet ein Begriff und wurde sowohl im Falstaff Restaurantguide als auch von Gault Millau Österreich ausgezeichnet. Unter der Schirmherrschaft von Jahrhundert-Koch Eckart Witzigmann reiste Roland zwischen 2003 und 2013 in verschiedene Länder, um dort talentierte Köch:innen zu treffen und diese als Gastköch:innen im monatlichen Wechsel im Hangar-7 zu präsentieren. Die Reise in die TV-Landschaft begann für Roland Trettl dann 2016. Bis 2018 war er Coach in der Sat.1 Show „The Taste“. Auftritte in den VOX-Shows „Kitchen Impossible“ und „Grill den Profi“ folgten und machten für das breite Publikum deutlich sichtbar, wie sehr Trettl hinterm Herd und vor der Kamera auf Hochtouren kommen kann. Seit 2018 ist er der Gastgeber der Sendung „First Dates – Ein Tisch für zwei“. Seit 2020 hilft der 53-jährige auch im Spin-Off „First Dates Hotel“ Singles bei der Partnersuche – und das zur Primetime. Seiner Leidenschaft fürs Kochen verleiht der 53-jährige seit 2007 auch in diversen Büchern Ausdruck – und das bis heute. Im Februar 2021 erschien z. B. sein Werk „Kochen zu zweit: Rezepte für genussvolle Momente“, das erstmalig über 80 Rezepte des Kochprofis beinhaltete.
Osan Yaran (38)
Comedian
Wohnort: Berlin
„Ich habe selten in meinem Leben solch eine Vorfreude empfunden! Das Ungewisse reizt mich enorm und gleichzeitig habe ich so einen Respekt vor der sportlichen Herausforderung! Wahrscheinlich endet es mit Nasenbluten, dennoch erwarte ich, dass ich danach ein ganz anderes Körpergefühl habe und meiner Frau auf der Tanzfläche endlich die Stirn bieten kann! Bin so aufgeregt, das wird verrückt.“
Osan Yaran wurde 1986 in Berlin-Wedding geboren, wo er auch aufgewachsen ist. Als er 18 Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Spandau-Staaken, 200 Meter hinter der ehemaligen Mauer. Dementsprechend beschreibt er sich als „Osstürke“ oder „türkischer Ossi“ – mit diesem Narrativ arbeitet der Comedian heute gerne in seinem Podcast und Bühnenprogrammen. Doch bevor es für ihn ins Rampenlicht ging, arbeitete er bei Lidl. Mit 19 fing er als Verkäufer an. Danach entwickelte er sich zum stellvertretenden Filialleiter, Erststellvertreter und schließlich Filialleiter. 2014 startete der 37-jährige dann mit Comedy. 2017 übernahm Yaran die Moderation der „Talentschmiede“ im Quatsch Comedy Club und ist bis heute auch öfter als Gast oder Moderator in diversen Comedy-Formaten für TV und Hörfunk gefragt. Mit seinen täglichen Reels erreicht der Comedian hunderttausende Zuschauer:innen. Innerhalb kürzester Zeit baute sich Osan Yaran so seine Fangemeinde auf, die seine Live-Auftritte liebt. Osan Yarans letztes Programm hieß „Gut, dass du fragst!“, mit welchem er bis Juni 2024 auf Tour war. Sein brandaktuelles Bühnenprogramm heißt „Aus Prinzip!“ und begann im September 2024. Er tourt damit bis Sommer 2026 durch Deutschland, Österreich und Schweiz. Nachdem durch die Corona-Pandemie Jahre zuvor sämtliche Shows von Osan lahmgelegt werden mussten, fand er neue Kraft in der RTL-Streaming-Show „Unbreakable“. In dieser Show zählte Yaran zu einem der zehn Persönlichkeiten, die sich auf eine Grenzerfahrung einlassen, um zu wachsen und Inspiration für alle Zuschauer:innen zu liefern. Im Jahr 2019 erhielt der Comedian beim Stuttgarter Besen (Kabarett- und Kleinkunstwettbewerb) den Gerhard-Woyda-Publikumspreis. In seinem Podcast „Stabile Nachbarn“, den er zusammen mit Sandra Sprünken führt, erzählt er mit viel Energie und Lebensfreude von seinem Vater-Sohn-Alltag, Beruf und Schwiegereltern. Auch ein paar Insights zu seinem Kiez und seiner Ehe gibt der selbstbenannte „Ossi-Türke“ preis. Jeden Mittwoch dürfen sich alle Zuhörer:innen über eine neue Folge in der ARD-Audiothek, in der 1LIVE-App und überall dort, wo es Podcast gibt, freuen.
Diego Pooth (21)
Golfprofi & Student
„Bei ‚Let’s Dance‘ werde ich definitiv meine Komfortzone verlassen müssen, um zu überzeugen. Das fehlende Talent werde ich mit hartem Training und viel Disziplin aufarbeiten. Auf meine Tanzpartnerin wartet leider sehr viel Arbeit, aber ich freue mich tierisch auf die Zeit!“
Diego Pooth wurde 2003 in Köln geboren. Er ist der Sohn von Verona und Franjo Pooth und damit schon früh an das Leben in der Öffentlichkeit gewöhnt. Doch der 21-Jährige verfolgt seinen eigenen Weg abseits des bekannten Schattens seiner Eltern, mit einer Mischung aus Bescheidenheit, Ehrgeiz und einem klaren Blick für das, was ihn wirklich interessiert. Diego Pooth entdeckte seine Leidenschaft für den Golfsport bereits in jungen Jahren. Seit er sechs Jahre alt ist, ist er Mitglied im Golfclub Meerbusch. Über die Jahre hat er sich immer weiterentwickelt – und das bis hin zum Golfprofi. Golf ist für ihn nicht nur ein Sport, sondern auch eine ständige Herausforderung, bei der er sich selbst immer wieder neu motiviert. Neben dem Golfen hält er sich auch durch Kampfsport und Boxen fit, was ihm hilft, Ausgleich zu finden und stets in Bewegung zu bleiben. Neben seiner sportlichen Karriere geht Diego Pooth auch akademisch seinen Weg. Er studiert Produktmanagement an einer Berliner Universität und hat ein großes Interesse an der Welt der Nahrungsergänzungsmittel. Diese Leidenschaft führte ihn dazu, ein eigenes Start-up zu gründen, das sich auf personalisierte Nahrungsergänzung spezialisiert. Hier kann er sein Wissen anwenden und gleichzeitig seiner Vision folgen, Menschen zu helfen, ihren Körper bestmöglich zu unterstützen. Obwohl er in der Modewelt erste Erfahrungen sammeln konnte, etwa auf der Mailänder Fashion Week, liegt der Fokus von Diego Pooth nicht auf einer Modelkarriere. Vielmehr ist dies für ihn eine zusätzliche Möglichkeit, sein Studium zu finanzieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Mit seiner Teilnahme an der Show „Let’s Dance“ wagt Diego nun einen neuen Schritt. Zwar weiß er noch nicht, wie viel tänzerisches Talent er in sich trägt, doch er ist fest entschlossen, durch harte Arbeit und Fleiß das Beste aus sich herauszuholen und sich auf der Tanzfläche weiterzuentwickeln. Diese Reise wird er mit genau der gleichen Bescheidenheit und Disziplin bestreiten, die ihn auch in anderen Bereichen seines
Lebens so erfolgreich gemacht haben.
Taliso Engel (22)
Para-Schwimmer
Wohnort: Nürnberg
„Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung bei ‚Let’s Dance‘. Ich habe einerseits Respekt vor der anderen körperlichen Belastung als ich sie vom Schwimmen gewohnt bin, andererseits freue ich mich aber auch darauf, dabei aus meiner Comfort-Zone herauszugehen. Meine Erwartungen an ‚Let’s Dance‘ sind, eine neue Sportart kennenzulernen, danach hoffentlich besser tanzen zu können als jetzt und einfach eine unvergessliche Zeit zu haben.“
Taliso Engel wurde 2002 in Lauf an der Pegnitz geboren. Er hat eine angeborene Sehbehinderung und räumte als Para-Schwimmer schon bei Europa- und Weltmeisterschaften ab. Der 22-Jährige tritt für den 1. FCN Schwimmen sowie für den TSV Bayer 04 Leverkusen an. 2018 gewann er im Alter von 16 Jahren bei den Europameisterschaften in Dublin die Bronze-Medaille in der Disziplin 100 Meter Brust. 2019, mit 17, folgte der Sieg bzw. die Gold-Medaille bei den Para-Weltmeisterschaften in London in derselben Disziplin. 2021 räumte Taliso bei seinen ersten Paralympics in Tokio ab. Dort beeindruckte er die Kampfrichter und das Publikum mit seiner Weltrekordzeit von 1:02,97 Minuten. Für diese Leistung wurde er sogar vom Bundespräsident Frank-Walter-Steinmeier am 8. November 2021 mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde Engel als Sportler des Monats gewählt. 2023 verlor Taliso Engel aufgrund einer Mittelohrentzündung mit Trommelfellriss sein Hörvermögen auf dem rechten Ohr. Doch das hält den Sportprofi nicht ansatzweise auf. In 2024 stellte Taliso Engel bei den Paralympics in Paris im Vorlauf der Männer mit Sehbeeinträchtigung wieder einen Weltrekord auf: Mit 1:01,84 Minuten legte er 100 Meter Brustschwimmen hinter sich. Im Finale gewann er die Gold-Medaille. Der DOSB machte den 22-jährigen erst zum Gesicht des Team Deutschland für die Paralympischen Spiele 2024 von Paris. Taliso Engel schaffte bereits 2017 den Sprung in den Förderkader des GOLDENEN RING. Neben seiner Sportkarriere absolviert er ein Fernstudium in Fitnesstraining und Management
Fabian Hambüchen (37)
Ehemaliger Profisportler
Wohnort: Gießen
„Ich freue mich sehr bei ‚Let’s Dance‘ dabei zu sein, weil es für mich eine große Herausforderung ist und ich dafür aus meiner Comfort-Zone gehen muss. Das wird sehr aufregend und ich habe größten Respekt vor der Leistung jedes einzelnen. Ich werde alles geben und probieren so weit wie möglich zu kommen.“
Fabian Hambüchen wurde 1987 in Bergisch Gladbach geboren und ist Teil einer Sportlerfamilie: Sein Vater war Turner und seine Mutter Reiterin und Leichtathletin. Da scheint es naheliegend, dass ihn die Leidenschaft für Sport auch packen wird und er eine beeindruckende Karriere als Profisportler im Kunstturnen hinlegen wird. Zur aktiven Sportlerzeit lautete sein Spitzname „Turnfloh“. Im Alter von vier Jahren begann sein sportlicher Werdegang beim Turnen. Durch seinen Ehrgeiz, Fleiß und Disziplin sowie die Unterstützung seines Vaters und Trainers Wolfgang Hambüchen ist es ihm schon mit sechs Jahren gelungen, Hessenmeister im Mehrkampf zu werden. Mit 12 bestritt er erste Länderkämpfe. Mit 14 folgte die Jugend-Europameisterschaft am Barren. Im Jahr darauf war Fabian Hambüchen dann bereits Teil der Nationalmannschaft. Mit 16 nahm er an den Olympischen Spielen in Athen, Griechenland teil (2004) und belegte als jüngster männlicher deutscher Starter den siebten Platz im Reckfinale. Von Anfang 2004 bis Februar 2012 turnte der 37-jährige für die KTV Straubenhardt in der 1. Bundesliga. Es folgten viele weitere Meisterschaften und drei weitere Olympische Spiele. Insgesamt ist Fabian Hambüchen mit 11 Medaillen (davon 6xGold) bei Europameisterschaften, 9 Medaillen (1xGold) bei Weltmeisterschaften und 3 Medaillen (1xGold) bei Olympischen Spielen dekoriert. Mit 23 internationalen Medaillen und 40 Deutschen Meistertiteln ist er Deutschlands erfolgreichster Turner. Fabian Hambüchen wurde zweimal zum Sportler des Jahres in Deutschland gewählt, ist Welthochschulsportler und bekam viele weitere Auszeichnungen wie den Sportbild-Award, die Goldene Henne und den Sankt Georgs Orden. Nach den Olympischen Spielen 2016 beendete Fabian Hambüchen seine internationale Karriere und legte national eine Pause ein. Seit Oktober 2017 turnte er dann erneut bei seinem Verein in der Bundesliga. Nach der letzten Finalveranstaltung Ende 2017 legte der 37-jährige seine Turnkarriere ganz auf Eis. 2021 stellte Fabian Hambüchen der Welt seine Partnerin Viktoria Feldbusch vor. Nach dem Antrag im Jahr 2022 auf den Malediven folgte dann wenige Monate später die Hochzeit. Heute widmet sich der ehemalige Profisportler nach 25 Jahren Kunstturnen dem CrossFit. Dazu ist er als Journalist, Moderator und Keynote Speaker unterwegs. Sportlichen Herausforderungen stellt er sich aber auch noch gerne vor der Kamera in diversen TV-Shows. Fabian Hambüchen battlet sich in Shows wie dem „RTL 13.01.2025 2/2 Turmspringen“ gerne mit dem Dancing Star der Klasse 2022 René Casselly. Über die Jahre sind die beiden zu guten Freunden geworden.
Marc Eggers (38)
Entertainer
Wohnort: Köln
„Ich schaue ‚Let’s Dance‘ schon seit meiner Jugend, zumal ich damals als Breakdancer aktiv getanzt habe. Tanzen und Bewegung im allgemeinen hat mir immer sehr viel Kraft und Halt gegeben auch in meinen schwersten Stunden. Ich freue mich sehr, auf diese Reise auch wenn ich sehr viel Respekt habe, vor dem was auf mich zukommt.“
Marc Eggers wurde 1986 in Hamburg-Harburg geboren und ist Moderator, Content Creator und Unternehmer. Seine Karriere in der Öffentlichkeit startete 2010 mit seiner Teilnahme an der Show „Das Supertalent“. Dort performte er als Breakdancer vor dem Publikum. Nach dem Supertalent folgten weitere TV-Shows wie beispielsweise „Dance Dance Dance“ (2017) bei RTL und die Serie „Berlin Models“ (2014-2015). Bei „Dance Dance Dance“ belegte Marc Eggers zusammen mit seiner Tanzpartnerin Aminata Sanogo den vierten Platz. Seit 2014 betreibt Marc Eggers auch seinen YouTube-Kanal „That’s M.E. “ (573.000 Abonennt:innen; Stand Jan 2025), auf dem er seine Community mit authentischen und amüsanten Straßenumfragen unterhält. Seit 2022 existiert auch Marcs Zweitkanal „Ran an die Banane“ bzw. später dann „Marc Eggers“ (154.000 Follower:innen; Stand Jan 2025), auf dem er seine Abonennt:innen mit Vlogs an seinem alltäglichen Leben teilhaben lässt und Comedy-Videos teilt. Über YouTube hinaus versorgt Marc Eggers seine treuen Follower:innen auf Instagram (320 Tsd. Follower:innen; Stand Jan 2025) und TikTok (656.513 Follower:innen; Stand Jan 2025) mit jeder Menge Content aus seinem Privatleben. Für verschiedenste Formate trat er auch als Moderator oder Field- und Social Media Reporter in Erscheinung. So z. B. bei der TV Total Wok WM und Autoball WM. 2024 landete Marc Eggers zwei der größten Mallorca-Hits. Zusammen mit Isi Glück war „Oberteil“ die erfolgreichste Nummer. „Pyrotechnik“ mit Balkonultra und Ikke Hüftgold erreichte Platz 4 der beliebtesten Songs auf Mallorca 2024. Mit Knossi rockte er einige Male Festivals, unter anderem das Glücksgefühle-Festival oder Schalke Ole vor 50.000 Zuschauer:innen. Im selben Jahr produzierte Eggers auch die erste Staffel „Rinos“ mit Inscope21, Sascha Hellinger, Rewinside und Tim Gabel, einem Format, das von Joyn unterstützt wird und die genannten Personen vor verschiedene Herausforderungen stellt. 2019 gründete Marc Eggers zudem seine eigene Haar- und Hautpflege-Marke namens „That’s ME“. 2022 brachte er Eggers sein eigenes Nahrungsergänzungsmittel/Elektrolyte auf den Markt: „Trick 17“.
Ben Zucker (41)
Musiker
Wohnort: Timmendorf
„‚Let’s Dance‘ wird die ultimative Challenge – ich werde lachen, fluchen, schwitzen und alles geben. Am Ende zählt nur eins: Volle Power, kein Zurück – ich will das Ding rocken! Seid dabei und erlebt die Reise mit mir!“
Ben Zucker, geb. Benjamin Fritsch, wurde 1983 in Ueckermünde geboren und ist deutscher Schlagersänger, der für seine raue Stimme bekannt ist und sich damit von der breiten Masse abhebt. Mit seinen lässig-rockigen Schlagerbeats begeistert er reihenweise Fans. Die Liebe zur Musik packte Ben Zucker schon im Kindesalter. Mit 14 lernte er Gitarre zu spielen und gründete eine Schulband, die Rocksongs coverte und bereits vor kleinerem Publikum performte. Seine Inspiration holt er sich gerne von Neil Young. Ben Zucker selbst singt jedoch überwiegend auf Deutsch. Mit seiner Single „Na und?!“ und dem gleichnamigen Album, das 2017 erschien, gelang ihm sein Debüt. 2018 folgte Ben Zuckers erste Tour. Zu Gast bei Florian Silbereisen in der Fernsehshow „Schlagercountdown“ performte er seine Single erstmals vor breitem Fernsehpublikum. 2018 wurde Zucker mit der Goldenen Henne in der Kategorie „Aufsteiger des Jahres“ ausgezeichnet. Im gleichen Jahr wurden weitere Schlagerstars auf Ben Zucker aufmerksam. An der Seite von Jürgen Drews durfte er dessen Song „Ein Bett im Kornfeld“ neu einsingen und gemeinsam mit ihm die Bühnen rocken. Kurz darauf wurde Zucker als Vorgruppe für die Stadion-Tour von Helene Fischer gebucht. Darüber hinaus bekamen auch weitere berühmte Namen wie Bonnie Tyler und Claudio Capéo Wind von der einzigartigen Stimme des heute 41-Jährigen. 2019 hat Ben Zucker sein zweites Studio-Album „Wer sagt das?!“ rausgebracht – es erlangte Gold-Status. Mit der Zugabe-Edition „Wer sagt das?! Zugabe!“ erreichte er im Mai 2020 erstmals die Spitze der deutschen Albumcharts. Es folgte eine gleichnamige Arena-Tour. Mit seinem dritten Album „Jetzt erst recht!“ steigt Zucker direkt auf die Nr. 1 der deutschen Album-Charts. Im Dezember 2023 kam sein viertes Studioalbum „Heute Nicht“ raus, von dem es auch eine Tour-Edition gibt. Neben ‚Let’s Dance‘ steht für Zucker dieses Jahr auch eine große Tour auf dem Programm. Mit „Draußen 2025“ ist er im Sommer in Deutschland unterwegs. 2026 steht dann die „Drinnen 2026“ Arena-Tour an. Wer zu einem seiner Konzerte geht, darf sich auf jeden Fall auf ganz große Gefühle freuen, die Ben Zucker in lässig-rockige Gewänder verpackt. Sein Privatleben behält Ben Zucker überwiegend für sich. Er ist Vater einer Tochter und ist auch über die Musik hinaus gerne kreativ aktiv. So widmet er sich gerne der Malerei oder dem Fußball.
Copyright Text und Bild: RTL